Projekte & Workshops

Gemeinsam mit Maria Vogt (Mascha) arbeiten die Kinder jeden Freitag im Workshop Hello CREATuRE an ihren eigenen „Creatures“, balsteln, nähen, sprühen und haben Spaß. Gemeinsam wird geredet, getanzt, gelacht und ganz nebenbei vermittelt Mascha wertvolle pädagogische Inhalte an die Kinder. Ab und zu hat sie Gäste dabei, bespricht Themen für Jungen und Mädchen, über gewaltfreie und positive Kommunikation und den respektvollen Umgang mit Materialien und anderen Kindern.

Im Dezember war außerdem die Kompetenzschmiede NRW mit dem Programm „Heldenschmiede“ bei uns zu Gast und hat an fünf Tagen spielerisch den respektvollen Umgang miteinander an die Kinder herangetragen. Die Kinder wurden durch verschiedene Spiele, Übungen und Aufgaben gefordert und gefördert. „In erster Linie machen diese Spiele viel Spaß. Es geht aber auch um Teamwork, ein respektvolles Miteinander und darum, den eigenen inneren Schweinehund im Griff zu haben“. Gemeinsam hatten wir tolle Tage mit viel Spaß und neuen Spielideen für die Kinder.

Gemeinsam mit Schüler*innen und Student*innen werden ebenfalls hin und wieder Projekte angeboten. Riesenpuzzle oder auch bedürfnisorientierte Angebote, wie Schwarzlichttheater oder mehr werden angeboten und mit den Kindern durchgeführt. Dabei werden auch die Eltern mit ins Boot geholt und dürfen die Ergebnisse begutachten.

 Projekte und Workshops

Schulische Erziehung und Bildung nach Maria Montessori

Die Montessorischule der Stadt Kleve ist eine Schule für alle Kinder. Die Schülerinnen und Schüler lernen mit den unterschiedlichsten Lernvoraussetzungen, unterschiedlicher sozialer Herkunft, Nationalität und Religionszugehörigkeit miteinander, voneinander und füreinander. Durch die Umsetzung pädagogischer Prinzipien, geprägt durch Maria Montessori, können wir den Kindern eine anregende und individuelle Lernumgebung bieten und sie ihren Bedürfnissen entsprechend beim Lernen unterstützen.

Kontakt zu uns

Montessorischule der Stadt Kleve
Spyckstraße 24 · 47533 Kleve
Telefon: 0 28 21 - 7 11 44 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sekretariatszeiten sind montags von 08.00 Uhr - 12.45 Uhr und mittwochs bis freitags von 08.00 Uhr - 12.45 Uhr.