Pilotprojekt RepairCafe in der Pinguinklasse der Montessorischule Kleve
Am 09. Februar bekam die Pinguinklasse (Jahrgang 4) Besuch von vielen ehrenamtlichen Helfern des RepairCafes Kleve.
Herr Klein, Vater eines Schülers der Klasse, gehört zum Team des RepairCafe und hat angeboten, dass er und einige Ehrenamtliche Mitglieder an einem Tag in die Pinguinklasse kommen, um praktisch zu vermitteln, dass viele Dinge die defekt sind,durchaus noch zu reparieren sind.
In der Klasse haben wir im Vorfeld besprochen, dass das ein wichtiger Beitrag zum Thema Umweltschutz ist. Reparieren statt wegwerfen.
In der Schule und zu Hause wurden unterschiedlichste defekte Gegenstände gesammelt, z.B.: Lichterketten, Kassettenrekorder, DVD Player, ein Fahrrad, Montessorimaterial aus Holz oder eine gerissene Hose.
Am Donnerstag, 09.02.2023 war es dann so weit, eine ganze Helferschar zu den unterschiedlichen Reparaturgegenständen kam zu uns in die Klasse und wurde freudig begrüßt.
Die Kinder waren in Kleingruppen aufgeteilt. Die Gruppen wechselten zwischendurchdie Stationen, so dass alle die Gelegenheit hatten, verschiedene Reparaturarbeiten zu sehen, welche Tätigkeiten ausgeführt werden müssen und welche Materialien notwendig sind um die Reparatur durchführen zu können.
Natürlich durften die Kinder unter fachkundiger Anleitung auch aktiv mitwirken. Es wurde gesägt, genäht, gelötet, Fahrradreifen geflickt, Fahrradlampen repariert und vieles mehr.
Am Ende des Schultages gab es viele glückliche Gesichter auf beiden Seiten. Der Großteil der Gegenstände konnte repariert werden und die Kinder hatten einen spannenden Einblick in verschieden handwerkliche Tätigkeiten.
Ein herzliches Dankeschön an das Team des RepairCafes!
Es war ein toller Schultag und eine schöne Erfahrung für die Pinguinklasse.
Landesweiter Mathematikwettbewerb
In diesem Jahr wird der Landesweite Mathematikwettbewerb für Schüler_innen des 4.Schuljahres zum 25.Mal ausgerichtet und wir sind dabei!
Der Wettbewerb wird in drei Runden ausgetragen.
Die jeweils erfolgreichsten Kinder einer Runde können an der nachfolgenden teilnehmen.
Am 9.November haben 10 Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Klassen( Bären und Piguine) die Aufgaben der ersten Runde während der ersten beiden Schulstunden in einer Prüfungsumgebung an unserer Schule bearbeitet.
Alle waren sehr aufgeregt, waren es doch zum Teil neue Aufgabenstellungen, die zum Problemlösen aufforderten, anders als aus dem Unterricht gewohnt.
Nach zwei Stunden war es geschafft!
Ob es reicht für die zweite Runde?
Zwei Kinder haben die Mindestpunktzahl der anspruchsvollen Aufgaben für das Weiterkommen erreicht.
Herzlichen Glückwunsch Fabian und Felix aus der Pinguinklasse, toll gemacht!
08.11.2022 - St. Martinszug
24. September 2022: Tag der offenen Tür
August 2022: Einschulung der Erstklässler
Im März 2022 - Workshop: helloCREATuRE!
Der Workshop basiert auf Spaß und Kreativität, mit dem Ziel die individuelle und facettenreiche Persönlichkeit zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Die Transformation über Mode und Schminke, sowie Tanz und Performance stehen zentral. Neben der eigenen Darstellung werden außerdem Vertrauen, Inspiration und Unterstützung füreinander, innerhalb der Gruppendynamik, gefördert.
Jeden Freitag von 14 bis 16 Uhr.
By МАША*
*Autonome Künstlerin im Bereich Modedesign und Performance
14. März 2022 Kinderkonzert 1000 + ein Rhytmus mit Murat Coskun
25. Februar 2022 Karnevalspolonese über den Schulhof
Auch unser Schulhund Balu ließ es sich nicht nehmen sich zu verkleiden: