Schulsozialarbeit
Unsere Schulsozialarbeiterin hilft, wenn Schüler und Schülerinnen in der Schule und/oder zuhause Probleme haben, die sie oder ihre Familien allein nicht lösen können. Sie ist im Rahmen der Jugendhilfe beim Berufsbildungszentrum im Kreis Kleve e.V. angestellt, hat aber ein eigenes Büro in der Schule und ist im Schulalltag präsent, so dass sie Kindern, Eltern und Lehrern ein vertrauter Ansprechpartner ist.
So manches Problem ist schon mit einem Gespräch aus der Welt geschafft und manch anderes dauert eine ganze Schulzeit. Die Schulsozialarbeit begleitet und soll Benachteiligung abbauen, damit den Kindern das Leben und Lernen erleichtert wird.
Unseren Kindern soll es gut gehen, damit sie lernen und lachen.
Unsere Schulsozialarbeit ist
- eine Anlaufstelle zum Reden, egal worüber,
- ein Verknüpfungspunkt zwischen Familien, Schule und Jugendhilfe,
- ein Wegweiser zu weiterführenden Angeboten und Hilfen,
- für Kinder, Eltern, Lehrer und andere Bezugspersonen da.
Sie organisiert
- Projektarbeit/- wochen,
- Themen- und Infoveranstaltungen,
- Elternabende und -angebote,
- Einzel- und Gruppenangebote
und bietet
- Beratung und Hilfe für Eltern mit Erziehungsfragen,
- sozialpädagogischen Rat für das Lehrerkollegium,
- Vermittlung und Begleitung zu Institutionen,
- Beratung im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets und zu anderen Leistungen,
- Unterstützung beim Lernen,
- Streitschlichtung,
- Hausbesuche
… und noch vieles mehr.