Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit

Foto Armin Brookes Email Nachrichten

Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer,

Ich möchte mich gerne vorstellen als ihr neuer Schulsozialpädagoge. Mein Name ist Armin Brookes und bin seit Anfang März, über das Berufsbildungszentrum, bei ihnen an der Schule eingesetzt. Mit viel Freude habe ich in meinen ersten Tagen schon viele Kinder und auch Eltern kennengelernt. Sie dürfen mit mir in Kontakt kommen für Themen wie; Entwicklungsfragen, Konflikte und soziales Netzwerk. Eine vorzeitige Terminvereinbarung ist zu empfehlen. Ihrem Kind steht meine Türe (Zimmer 315) für spontane Besuche natürlich auch immer offen. Grundlegend finde ich es wichtig zu sagen, dass Alles mit mir in einer vertrauten und sicheren Umgebung besprochen werden kann. Bei Fragen dürfen sie mich gerne kontaktieren und ich freue mich auf eine schöne Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen,

Armin Brookes

 

Meine Zeiten an denen ich an der Schule für Sie erreichbar bin:

Montag - Mittwoch von 08:00 bis 12:00,

Donnerstag von 13:00 bis 15:00.

Kontaktdaten: 

+49 159 06449566

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

 

 

Unseren Kindern soll es gut gehen, damit sie lernen und lachen.

Unsere Schulsozialarbeit ist

  • eine Anlaufstelle zum Reden, egal worüber,
  • ein Verknüpfungspunkt zwischen Familien, Schule und Jugendhilfe,
  • ein Wegweiser zu weiterführenden Angeboten und Hilfen,
  • für Kinder, Eltern, Lehrer und andere Bezugspersonen da.

Sie organisiert

  • Projektarbeit/- wochen,
  • Themen- und Infoveranstaltungen,
  • Elternabende und -angebote,
  • Einzel- und Gruppenangebote

und bietet

  • Beratung und Hilfe für Eltern mit Erziehungsfragen,
  • sozialpädagogischen Rat für das Lehrerkollegium,
  • Vermittlung und Begleitung zu Institutionen,
  • Beratung im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets und zu anderen Leistungen,
  • Unterstützung beim Lernen,
  • Streitschlichtung,
  • Hausbesuche

… und noch vieles mehr.

 

Schulische Erziehung und Bildung nach Maria Montessori

Die Montessorischule der Stadt Kleve ist eine Schule für alle Kinder. Die Schülerinnen und Schüler lernen mit den unterschiedlichsten Lernvoraussetzungen, unterschiedlicher sozialer Herkunft, Nationalität und Religionszugehörigkeit miteinander, voneinander und füreinander. Durch die Umsetzung pädagogischer Prinzipien, geprägt durch Maria Montessori, können wir den Kindern eine anregende und individuelle Lernumgebung bieten und sie ihren Bedürfnissen entsprechend beim Lernen unterstützen.

Kontakt zu uns

Montessorischule der Stadt Kleve
Spyckstraße 24 · 47533 Kleve
Telefon: 0 28 21 - 7 11 44 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sekretariatszeiten sind montags von 08.00 Uhr - 12.45 Uhr und mittwochs bis freitags von 08.00 Uhr - 12.45 Uhr.