• Homepage
  • Einblick in unsere Arbeit
      • Back
      • Pädagogisches Konzept der Schule
      • Klasse 1-4
          • Back
          • Die Freiarbeit
          • Unsere Projekte
      • Kooperationen
      • Geschichte der Schule
  • Leitsatz und Erklärung
      • Back
      • Freiarbeit
  • OGS
      • Back
      • Projekte & Workshops
      • OGS-Alltag
      • Anmeldung und Formulare
      • Ferienprogramm
  • Termine
  • Team
      • Back
      • Schulsozialarbeit
      • Lehrerkollegium
      • Praktika
  • Förderverein
  • für Eltern
      • Back
      • Eltern ABC
      • Elternbriefe
      • Schulanmeldung
      • Elterninformatonen auf Russisch
  • Impressum
      • Back
      • Email senden
      • Links
  • Galerien
  • slide_02
  • slide_02

Herzlich willkommen an der Montessorischule der Stadt Kleve

Aktuelles

 

Mai 2025

Sportfest

Am 2. Mai 2025 fand unser jährliches Sportfest bei wunderbarem Wetter statt. Alles begann mit einem gemeinsamen Aufwärmen. Danach durchliefen alle Kinder die einzelnen Sportstationen auf dem Merkurplatz. Am Ende erhielten alle Eltern und Kinder, die geholfen haben, ein Eis.

 

April 2025

Lesen mit den Patenklassen

Die Patenklassen (hier die Bären- und Delfinkinder) treffen sich wöchentlich, um gemeinsam zu lesen. Das stärkt nicht nur die Lesefähigkeiten, sondern auch unsere Schulgemeinschaft.

 

  • patenklassen
    patenklassen
  • patenklassen
    patenklassen
  • patenklassen
    patenklassen
  • patenklassen
    patenklassen
  • patenklassen
    patenklassen
  • patenklassen
    patenklassen
  • patenklassen
    patenklassen
  • patenklassen
    patenklassen
  • patenklassen
    patenklassen
  • patenklassen
    patenklassen
  • patenklassen
    patenklassen
  • patenklassen
    patenklassen
patenklassen
patenklassen
patenklassen
patenklassen
patenklassen
patenklassen
patenklassen
patenklassen
patenklassen
patenklassen
patenklassen
patenklassen
    • patenklassen
    • patenklassen
    • patenklassen
    • patenklassen
    • patenklassen
    • patenklassen
    • patenklassen
    • patenklassen
    • patenklassen
    • patenklassen
    • patenklassen
    • patenklassen

     

    März 2025

    Am 10. März hatten die Schülerinnen und Schüler der Drachenklasse viel Spaß in der Turnhalle der Schule, während sie Parkour mit dem Trainer Rainer Ulrich ausprobierten.

    Parkour ist eine besondere Sportart, die den Kindern viel Bewegung und Selbstständigkeit ermöglicht. Jeden Montag hat eine andere Klasse der Montessorischule die Gelegenheit, Parkour auszuprobieren und dabei viel Spaß zu haben.

    • parkur
      parkur
    • parkur
      parkur
    • parkur
      parkur
    • parkur
      parkur
    parkur
    parkur
    parkur
    parkur
      • parkur
      • parkur
      • parkur
      • parkur

       

      Freitag, 28. Februar 2025

      Heute hatten wir eine fröhliche Karnevalspause!
      Alle Kinder hatten viel Spaß. Es war ein großartiger Tag für uns alle, und auch unsere Lehrkräfte haben fröhlich mitgemacht und alles mit Freude begleitet.

       

      • Unsere Lehrerinnen und unser Lehrer.

        karneval
        karneval

        Unsere Lehrerinnen und unser Lehrer.

      • karneval2
        karneval2
      • karneval3
        karneval3
      • karneval4
        karneval4
      • karneval5
        karneval5
      • karneval6
        karneval6
      • karneval7
        karneval7
      karneval
      karneval2
      karneval3
      karneval4
      karneval5
      karneval6
      karneval7
        • karneval
        • karneval2
        • karneval3
        • karneval4
        • karneval5
        • karneval6
        • karneval7

         

        Liebe Kinder, liebe Eltern,
        mein Name ist Joana Gröner. Seit 2014 bin ich Lehrerin an unserer Schule und habe 2016 das Montessori-Diplom gemacht. Danach war ich einige Jahre in Elternzeit.
        Seit 2023 bin ich als Mama in der Bärenklasse zurück an die Schule gekommen und nun starte ich als Lehrerin. Ebenso wie bei Frau Schlüter ist auch meine Aufgabe nach und nach Montessorimaterial einzuführen, um so die Umsetzung und Weiterentwicklung der Freiarbeit in den einzelnen Klassen zu unterstützen.
        Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Arbeit mit euch Kindern 😊

         Joana Groner

         

         

         Liebe Kinder, liebe Eltern!

        Mein Name ist Adriane Schlüter und einige von euch/Ihnen werden mich vielleicht noch aus früheren Zeiten kennen. Ich habe mein Montessori Diplom während meines Lehramtsstudiums absolviert und bin seit November 2007 Lehrerin an unserer Schule, war aber einige Jahre in Elternzeit. Nun (mit Jahresbeginn) starte ich wieder und werde zunächst die Umsetzung und Weiterentwicklung der Freiarbeit in den einzelnen Klassen unterstützen und nach und nach viele verschiedene Montessorimaterialien einführen bzw. damit arbeiten. Unsere Montessorischule liegt mir sehr am Herzen und ich freue mich auf die gemeinsame Zeit.

         Adriane1

         

         

        Die Delfinklasse hat am 4.12. einen wunderschönen Vormittag im Museum
        Kurhaus verbracht. Regelmäßig werden die aktuellen Ausstellungen
        besichtigt.

        Heute haben wir die Ausstellung zum Kosmos von Mataré
        angeguckt, die erstaunlich vielseitig war: Skulpturen, Zeichnungen,
        Gemälde... faszinierend! Vorzugsweise bewegen wir uns ohne Führung, in kleinen Gruppen, durch das Museum, damit die Kinder größtmögliche
        Freiheit für die Betrachtung der Kunstwerke haben und entscheidenEmily Moster können, wie lange sie in welchem Raum bleiben. Die Unterstützung der
        Eltern ist dabei sehr wertvoll; heute waren fleißige Mütter und sogar
        unsere Lesepatin mit. Vielen herzlichen Dank dafür!
        Ein Besuch lohnt sich: an jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt
        übrigens frei!

         (Natalie Rduch-Wagener, Klassenlehrerin der Delfinklasse)

         

         

        Am Dienstag, 26.11. nahmen Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrerinnen der ersten und dritten Jahrgänge am gemütlichen Adventsbastelnachmittag teil.

        Bei Früchtepunsch, Kaffee und weihnachtlichem Gebäck hatten die Patenklassen viel Spaß.

        Hier gewinnen Sie einen Eindruck von dem fröhlichen Nachmittag.

        • aktiv
          aktiv
        • aktiv
          aktiv
        • aktiv
          aktiv
        • aktiv
          aktiv
        • aktiv
          aktiv
        • aktiv
          aktiv
        • tannenbaum
          tannenbaum
        • tannenbaum
          tannenbaum
        aktiv
        aktiv
        aktiv
        aktiv
        aktiv
        aktiv
        tannenbaum
        tannenbaum
          • aktiv
          • aktiv
          • aktiv
          • aktiv
          • aktiv
          • aktiv
          • tannenbaum
          • tannenbaum

           

          Mit viel Begeisterung erlebten die Schülerinnen und Schüler der Montessorischule den bundesweiten Vorlesetag Mitte November.

          Neben landesprachlichen Vorleserinnen ließen es sich auch Propst Mecking und die stellvertretende Bürgermeisterin, Frau Sieber, nicht nehmen, die Kinder auf eine Reise in die fantasievolle Welt der Bücher zu entführen.

          2 no tapete4 e bolsa no tapete4 no tapete5 no corredorSra. SiebertSra. Durmaz

           

          REIVINDICAÇÃO DE LOGOTIPO UE SP RGB

          Im aktuellen Schuljahr 2024/25 nimmt die Montessorischule Kleve erneut am EU-Schulprogramm für Obst und Gemüse teil.

           

           

          Liebe Schulgemeinschaft,

          Wir haben es wieder gemeinsam geschafft.
          Die Montessorischule hat den dritten Platz beim Stadtradeln-Wettbewerb belegt.
          Danke an ALLE, die mitgeradelt sind!

            

           

           

          Plano4 240204 022852

           

          Anmeldungen für weiterführende Schulen – Informationen der Stadt

           

           

           

           

          An unserer Schule lernen die Kinder selbstständig und individuell

          Es gibt so viel zu lernen...

          An unserer Schule lernen die Kinder lesen, rechnen und schreiben – und noch viel mehr: sich zu organisieren, ihre Arbeit zu planen, ihre Pläne umzusetzen und nicht zuletzt, ihren Stärken und Vorlieben zu folgen. Engagierte Lehrkräfte begleiten die Kinder aufmerksam in ihrem Lernprozess und unterstützen sie dabei, immer selbstständiger zu werden. All dies trägt dazu bei, die Gesamtpersönlichkeit der Kinder zu stärken und sie gut auf ihre weitere Schullaufbahn vorzubereiten.

          Unsere Montessorischule ist eine staatliche Grundschule und erhebt keine Gebühren. Unsere Lehrkräfte arbeiten auf der Grundlage des staatlichen Lehrplans. Neben ihrer Lehrerausbildung haben sie sich zusätzlich in der Montessori-Pädagogik weitergebildet und bringen auch einschlägige Unterrichtserfahrung mit.

          In der Betreuung von 8 bis 13 Uhr und im offenen Ganztagsangebot haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten durch Aktivitäten und freies Spiel am Nachmittag zu erproben und weiterzuentwickeln. Sie werden in jahrgangsübergreifenden Gruppen von einem engagierten Team des Mikis e. V. betreut.

          Wir freuen uns, wenn Sie einen Blick auf unsere Homepage werfen und einen genaueren Einblick in unsere pädagogische Arbeit gewinnen.
          Im Menüpunkt „Überblick über unsere Arbeit“ finden Sie kurze Berichte von Schüler*innen über aktuelle Aktivitäten während des Schulvormittags.

          Viel Spaß beim Lesen der aktuellen Schuleindrücke!

           
           

          Fördervereine der Schule

          Die Montessorischule der Stadt Kleve wird in ihrer Arbeit von zwei Fördervereinen materiell und ideell unterstützt. Die Fördervereine haben in den letzten Jahren beträchtliche Anschaffungen für unsere Schule gemacht. Um nur einige zu nennen: Ausstattung der Klassen mit Montessorimaterial, Kauf einer Schülerbücherei mit hochwertigen Möbeln, Spielgeräte für den Schulhof, Unterstützung bei Klassen- und Wanderfahrten, Übernahme von Eintrittsgeldern und Buskosten ...

          • Förderverein der Montessorischule Kleve e.V. - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Vorsitz: Frau Rduch-Wagener)
          • Montessori-Förderverein Kleve-Emmerich am Rhein e.V. (Vorsitz: Herr Wolfgang Tyssen)

           Wollen Sie Mitglied in einem oder beiden Fördervereinen werden? Beitrittserklärungen können sie im Sekretariat der Schule erhalten. Den aktuellen Flyer unseres Fördervereins finden Sie hier.

          Schulische Erziehung und Bildung nach Maria Montessori

          Die Montessorischule der Stadt Kleve ist eine Schule für alle Kinder. Die Schülerinnen und Schüler lernen mit den unterschiedlichsten Lernvoraussetzungen, unterschiedlicher sozialer Herkunft, Nationalität und Religionszugehörigkeit miteinander, voneinander und füreinander. Durch die Umsetzung pädagogischer Prinzipien, geprägt durch Maria Montessori, können wir den Kindern eine anregende und individuelle Lernumgebung bieten und sie ihren Bedürfnissen entsprechend beim Lernen unterstützen.

          Kontakt zu uns

          Montessorischule der Stadt Kleve
          Spyckstraße 24 · 47533 Kleve
          Telefon: 0 28 21 - 7 11 44 0
          Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

          Sekretariatszeiten sind montags von 08.00 Uhr - 12.45 Uhr und mittwochs bis freitags von 08.00 Uhr - 12.45 Uhr.