Herzlich willkommen an der Montessorischule der Stadt Kleve
Aktuelles
Mai 2025
Sportfest
Am 2. Mai 2025 fand unser jährliches Sportfest bei wunderbarem Wetter statt. Alles begann mit einem gemeinsamen Aufwärmen. Danach durchliefen alle Kinder die einzelnen Sportstationen auf dem Merkurplatz. Am Ende erhielten alle Eltern und Kinder, die geholfen haben, ein Eis.
April 2025
Lesen mit den Patenklassen
Die Patenklassen (hier die Bären- und Delfinkinder) treffen sich wöchentlich, um gemeinsam zu lesen. Das stärkt nicht nur die Lesefähigkeiten, sondern auch unsere Schulgemeinschaft.
März 2025
Am 10. März hatten die Schülerinnen und Schüler der Drachenklasse viel Spaß in der Turnhalle der Schule, während sie Parkour mit dem Trainer Rainer Ulrich ausprobierten.
Parkour ist eine besondere Sportart, die den Kindern viel Bewegung und Selbstständigkeit ermöglicht. Jeden Montag hat eine andere Klasse der Montessorischule die Gelegenheit, Parkour auszuprobieren und dabei viel Spaß zu haben.
Freitag, 28. Februar 2025
Heute hatten wir eine fröhliche Karnevalspause!
Alle Kinder hatten viel Spaß. Es war ein großartiger Tag für uns alle, und auch unsere Lehrkräfte haben fröhlich mitgemacht und alles mit Freude begleitet.
Liebe Kinder, liebe Eltern,
mein Name ist Joana Gröner. Seit 2014 bin ich Lehrerin an unserer Schule und habe 2016 das Montessori-Diplom gemacht. Danach war ich einige Jahre in Elternzeit.
Seit 2023 bin ich als Mama in der Bärenklasse zurück an die Schule gekommen und nun starte ich als Lehrerin. Ebenso wie bei Frau Schlüter ist auch meine Aufgabe nach und nach Montessorimaterial einzuführen, um so die Umsetzung und Weiterentwicklung der Freiarbeit in den einzelnen Klassen zu unterstützen.
Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Arbeit mit euch Kindern 😊

Liebe Kinder, liebe Eltern!
Mein Name ist Adriane Schlüter und einige von euch/Ihnen werden mich vielleicht noch aus früheren Zeiten kennen. Ich habe mein Montessori Diplom während meines Lehramtsstudiums absolviert und bin seit November 2007 Lehrerin an unserer Schule, war aber einige Jahre in Elternzeit. Nun (mit Jahresbeginn) starte ich wieder und werde zunächst die Umsetzung und Weiterentwicklung der Freiarbeit in den einzelnen Klassen unterstützen und nach und nach viele verschiedene Montessorimaterialien einführen bzw. damit arbeiten. Unsere Montessorischule liegt mir sehr am Herzen und ich freue mich auf die gemeinsame Zeit.

Die Delfinklasse hat am 4.12. einen wunderschönen Vormittag im Museum
Kurhaus verbracht. Regelmäßig werden die aktuellen Ausstellungen
besichtigt.
Heute haben wir die Ausstellung zum Kosmos von Mataré
angeguckt, die erstaunlich vielseitig war: Skulpturen, Zeichnungen,
Gemälde... faszinierend! Vorzugsweise bewegen wir uns ohne Führung, in kleinen Gruppen, durch das Museum, damit die Kinder größtmögliche
Freiheit für die Betrachtung der Kunstwerke haben und entscheiden
können, wie lange sie in welchem Raum bleiben. Die Unterstützung der
Eltern ist dabei sehr wertvoll; heute waren fleißige Mütter und sogar
unsere Lesepatin mit. Vielen herzlichen Dank dafür!
Ein Besuch lohnt sich: an jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt
übrigens frei!
(Natalie Rduch-Wagener, Klassenlehrerin der Delfinklasse)
Am Dienstag, 26.11. nahmen Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrerinnen der ersten und dritten Jahrgänge am gemütlichen Adventsbastelnachmittag teil.
Bei Früchtepunsch, Kaffee und weihnachtlichem Gebäck hatten die Patenklassen viel Spaß.
Hier gewinnen Sie einen Eindruck von dem fröhlichen Nachmittag.
Mit viel Begeisterung erlebten die Schülerinnen und Schüler der Montessorischule den bundesweiten Vorlesetag Mitte November.
Neben landesprachlichen Vorleserinnen ließen es sich auch Propst Mecking und die stellvertretende Bürgermeisterin, Frau Sieber, nicht nehmen, die Kinder auf eine Reise in die fantasievolle Welt der Bücher zu entführen.







Im aktuellen Schuljahr 2024/25 nimmt die Montessorischule Kleve erneut am EU-Schulprogramm für Obst und Gemüse teil.
Liebe Schulgemeinschaft,
Wir haben es wieder gemeinsam geschafft.
Die Montessorischule hat den dritten Platz beim Stadtradeln-Wettbewerb belegt.
Danke an ALLE, die mitgeradelt sind!

Anmeldungen für weiterführende Schulen – Informationen der Stadt