• Homepage
  • Einblick in unsere Arbeit
      • Back
      • Klasse 1-4
          • Back
          • Die Freiarbeit
          • Unsere Projekte
      • Kooperationen
      • Geschichte der Schule
      • Rucksack Schule
      • Pädagogisches Konzept der Schule
  • Leitsatz und Erklärung
      • Back
      • Freiarbeit
  • OGS
      • Back
      • OGS-Alltag
      • Projekte & Workshops
      • Ferienprogramm
      • Anmeldung und Formulare
  • Termine
      • Back
      • Termine im Schuljahr 2023/2024
      • Bewegliche Ferientage im Schuljahr 23/24
  • Verkehrserziehung
  • Team
      • Back
      • Lehrerkollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Praktika
  • für Eltern
      • Back
      • Eltern ABC
      • Elternbriefe
      • Krankmeldung
      • Elterninformatonen auf Russisch
      • Schulanmeldung
  • Impressum
      • Back
      • Email senden
      • Links
  • Krankmeldung
  • Fotolia_95797045_M
  • Fotolia_95797045_M

Bewegliche Ferientage im Schuljahr 23/24

 12.02. und 13.02.24  Rosenmontag und Veilchendienstag
 10.05.24  Tag nach Christi Himmelfahrt
 31.05.24  Tag nach Fronleichnam
 14.06.24  Ausgleichstag ToT

Aktuelles im Oktober

Dienstag, 17.10. - Freitag, 20.10
Schulanmeldungen
Dienstag, 24.10.
Besuch beim Tropenhaus (Klasse 2)
Freitag, 27.10. Skipping Hearts (Klasse 4)

Aktuelles im September

 Mittwoch, 06.09.  17:00 Uhr Schulpflegschaft, 18:00 Uhr Schulkonferenz
Samstag, 09.09.  RHINE CLEAN-UP 10:00-13:00 Uhr (Salmorth)
 Mittwoch, 13.09.  SchiLf
 Freitag,    15.09.  Stadtralley mit Joseph Beuys Gesamtschule (Klasse 4)
Samstag, 23.09. Tag der offenen Tür
Mittwoch, 27.09. Besuch der Mühle in Donsbrüggen (Klasse 3)

Aktuelle Informationen

  • Aktuelles im September
  • Aktuelles im Oktober
  • Bewegliche Ferientage im Schuljahr 23/24

Hier finden Sie mehr

  • Termine im Schuljahr 2023/2024
  • Bewegliche Ferientage im Schuljahr 23/24

Schulische Erziehung und Bildung nach Maria Montessori

Die Montessorischule der Stadt Kleve ist eine Schule für alle Kinder. Die Schülerinnen und Schüler lernen mit den unterschiedlichsten Lernvoraussetzungen, unterschiedlicher sozialer Herkunft, Nationalität und Religionszugehörigkeit miteinander, voneinander und füreinander. Durch die Umsetzung pädagogischer Prinzipien, geprägt durch Maria Montessori, können wir den Kindern eine anregende und individuelle Lernumgebung bieten und sie ihren Bedürfnissen entsprechend beim Lernen unterstützen.

Kontakt zu uns

Montessorischule der Stadt Kleve
Spyckstraße 24 · 47533 Kleve
Telefon: 0 28 21 - 7 11 44 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sekretariatszeiten sind montags von 08.00 Uhr - 12.45 Uhr und mittwochs bis freitags von 08.00 Uhr - 12.45 Uhr.